kostenfreie Leistungen für FinanzCheckpoint-Kunden: Unterstützung bei der Schadenaufnahme Organisation des Regulierungsverlaufs Betreuung bis zur finalen Schadenschließung Kontaktdaten (werktags 8 bis 15 Uhr):Telefon: 033839-713266WhatsApp: 033839-60821E-Mail: Schaden@FinanzCheckpoint.de Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.123456789101112131415161718Füllen Sie bitte das Online-Formular aus (somit haben unsere Schaden-Mitarbeiter schon die ersten Informationen).durchschnittliche Ausfülldauer dieses Formulars: 6 MinutenAm Ende des Formulars können Sie einstellen, ob Sie einen Rückruf wünschen, wo unser Mitarbeiter das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen würde.Sie benötigen für das Ausfüllen des Formulars KEINE Versicherungsunterlagen bzw. Vertragsnummern! Das erledigen unsere Schaden-Mitarbeiter für Sie - indem diese den bzw. die richtigen Verträge vorselektieren!Möchten Sie im Anschluss (also nach dem Ausfüllen des Formulars) eine Kopie der von Ihnen gemachten Angaben per E-Mail erhalten? *an meine private/persönliche E-Mail-Adressean meine berufliche E-Mail-Adressean meine private/persönliche UND meine berufliche E-Mail-Adressenein, ich möchte dies nicht bzw. habe ich keine E-Mail-AdresseWir empfehlen dies, da Sie damit auch konkrete Handlungsanweisungen/-empfehlungen erhalten (passend zu Ihrer Schaden-Situation)E-Mail (persönliche / private) *E-Mail (beruflich) *WeiterWelcher Schaden liegt vor *am Fahrzeug >> Diebstahl des Fahrzeugs, Wildschaden, Auffahrunfall, Parkrempler, Diebstahl/Verlust der Kennzeichen, etc.aus Fahrzeug >> Diebstahl von Sachen/Werkzeug/etc. aus dem Fahrzeug/Kofferraum/Anhänger/Gepäckträger/etc.am Fahrzeug >> Steinschlag / Glasbruchetwas ganz anderes (nicht mit Kfz)Schaden-ArtHaftpflicht (Schädigung einer Person / Firma / Verein / Eigentum / Schlüsselverlust)SACH (Sturm/Hagel/Tornado, Überschwemmung, Einbruch, Leitungswasser, Blitz, Überspannung, Brand, Erdsenkung, Erdrutsch, Starkregen, ähnliches)Fahrrad-DiebstahlUnfall (eine Privat-Person hat einen Unfall erlitten)Photovoltaik-AnlageRechtsschutzBerufs- / Dienst- / Erwerbs- / Schul- / Grund-Unfähigkeit (auch Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall, Pflegebedürftigkeit, etc.)Tier-KrankenversicherungTodesfall eines Menschenbin mir unsicher / etwas anderesZurückWeiterAlles rund um Kfz / Fahrzeug / Anhänger / Moped / Motorrad / etc. (Diebstahl, Wildschaden, Auffahrunfall, Parkrempler, etc.)Diebstahl von Sachen/Werkzeug/etc. aus einem Fahrzeug/Anhänger/Wohnwagen/ähnlichesSteinschlag / Glasbruch am KfzKfz / Fahrzeug / Anhänger / etc.: Kennzeichen Ihres am Unfall/Diebstahl beteiligtem Fahrzeugs *genauere Festlegung: WAS ist passiert? *Auffahrunfall / ZusammenstoßMarder-/Tier-VerbissWild-UnfallDiebstahl meines KfzVandalismus am Kfz (Spiegel abgeschlagen, Kratzer, Reifen zerstochen, etc.)Verlust/Diebstahl KennzeichenParkrempler / Tür angestoßen / ähnlichessonstigesBeschreiben Sie, was mit dem Fahrzeug passiert ist und WO und WANN Sie dies festgestellt haben *Bei Personenschäden, Fahrerflucht, Verdacht auf Alkoholkonsum oder unklarer Schuldfrage, informieren Sie als Geschädigter bitte immer die Polizei. *Alles klar, verstanden!Lassen Sie sich vom Unfallverursacher/Beteiligtem folgende Daten nennen: Kennzeichen, Fahrzeugtyp, Name des Fahrers (Identifikation über Führerschein oder Personalausweis), Name des Halters, Anschrift und Telefonnummern von Fahrer und Halter, Kfz-Versicherer mit Versicherungsscheinnummer. *Alles klar, verstanden!Melden Sie Schäden durch Vandalismus oder Diebstahl unverzüglich der Polizei. *Alles klar, verstanden!Bei Wildunfällen holen Sie bitte eine "Wildbescheinigung" vom zuständigen Forstamt oder der zuständigen Polizeiinspektion ein. *Alles klar, verstanden!Fertigen Sie eine Skizze von der Unfallstelle und einen kurzen Bericht des Unfallhergangs an. *Alles klar, verstanden!Fertigen Sie eine Skizze von der Stelle an, wo Sie meinen, das von dort Ihr Fahrzeug gestohlen wurde, inkl. Straßennamen/ähnliches *Alles klar, verstanden!Bei geleasten Kfz oder wenn ein Sicherungsschein existiert, informieren Sie bitte auch den Leasing- oder Kreditgeber, sofern die Zahlung direkt an die Reparaturwerkstatt gehen soll. *Alles klar, verstanden!Gehen Sie mit dem Polizeibericht/-Anzeige zur Zulassungsstelle und besorgen Sie sich dort das neue Kennzeichen. Sobald Sie ein neues Kennzeichen haben, informieren Sie uns unverzüglich darüber. *Alles klar, verstanden!Bei geleasten oder finanzierten Kfz oder wenn ein Sicherungsschein existiert, informieren Sie bitte die betreffenden Banken/Leasinggeber über den Diebstahl! *Alles klar, verstanden!Bei geleasten oder finanzierten Kfz oder wenn ein Sicherungsschein existiert, informieren Sie bitte die betreffenden Banken/Leasinggeber über das neue Kennzeichen. *Alles klar, verstanden!Vergeben Sie keine Reparaturaufträge oder ähnliches ohne vorher die Freigabe durch den Versicherer erhalten zu haben. Dies gilt nicht für notwendige Maßnahmen zur Schadenminderung. Dies ist insbesondere wichtig, wenn Sie einen Tarif mit Werkstattbindung haben! *Alles klar, verstanden!Sofern das Fahrzeug nicht repariert bzw. veräußert werden soll, ist dies vorher mit dem Versicherer abzustimmen! *Alles klar, verstanden!Ist der Restwert des Fahrzeuges zum Schadenzeitpunkt geringer als die Reparaturkosten, so hat der Versicherer das Recht den geringeren Betrag (Restwert) zu erstatten. *Alles klar, verstanden!Erstellen Sie bitte eine Stehlgutliste - d.h. schreiben Sie alles auf, was entwendet wurde und beziffern Sie nach Möglichkeit den Schaden in EURO. *Alles klar, verstanden!Fotografieren Sie die beschädigten Sachen. Bewahren Sie die beschädigten Sachen auf, bis der Versicherer den Schaden abschließend reguliert hat. *Alles klar, verstanden!Fotografieren Sie die den Ort, wo es passiert ist als auch den Einbruch-Ort (beispielsweise durchgeschlagene Scheibe) *Alles klar, verstanden!Auffahrunfall / Zusammenstoß / Parkrempler: wer ist der Verursacher/Schädiger aus Ihrer Sicht *unklar / nicht sicherjemand ist mir aufgefahrenich bin jemandem aufgefahrenAuffahrunfall / Zusammenstoß / Parkrempler: WANN ist der Unfall geschehen *geben Sie (sofern bekannt) bitte das konkrete Datum anAuffahrunfall / Zusammenstoß / Parkrempler: WO ist der Unfall geschehen *geben Sie (sofern bekannt) bitte den konkreten Ort anAuffahrunfall / Zusammenstoß / Parkrempler: Angaben des/der anderen am Unfall-Beteiligten *Kennzeichen, Name, Telefonnummer des/der anderenMarder-/Tier-Verbiss - WANN und WO *Beispiel: Ich wollte heute morgen mein Auto starten, da leuchtete die Motorleuchte im Display; beim Öffnen der Motorhaube sah ich Tierspuren (Haare).Wild-Unfall - TIER, WANN und WO *Beispiel: Auf der Landstraße 93 um 17:30 Uhr Zusammenstoß mit Wildschwein.Diebstahl meines Kfz - WANN und WO *Beispiel: Ich wollte am 16.03.2024 um 8:30 Uhr zu meinem Auto, da musste ich feststellen, dass es weg war. Zuletzt hatte ich es abgestellt am Vorabend gegen 21:15 Uhr in der Bahnhofstraße Ecke Hauptstraße in 12345 Musterstadt.Diebstahl aus Kfz - WANN und WO *Beispiel: Ich wollte am 16.03.2024 um 8:30 Uhr zu meinem Auto, da musste ich feststellen, dass die Scheibe eingeschlagen war. Ich hatte das Auto abgestellt am Vorabend gegen 21:15 Uhr in der Bahnhofstraße Ecke Hauptstraße in 12345 Musterstadt.Glasbruch / Steinschlag an meinem Kfz - WANN und WO *Beispiele: Auf der Autobahn 7, kurz vor Kreuz Hannover, ein LKW vor mir, der vermutlich einen Stein hochgeschleudert hat - ODER: heute morgen ging ich zu meinem Fahrzeug und sah, dass die Front-Scheibe einen Riss hatte (Abstellort: Luckenberger Straße 14 in 12345 Musterstadt)Vandalismus an meinem Kfz - WANN und WO *Beispiel: am 17.06.2023 ging ich zu meinem Fahrzeug und sah, dass die Spiegel abgetreten wurden (Abstellort: Luckenberger Straße 14 in 12345 Musterstadt)SONSTIGES an meinem Kfz - WANN und WO (kopieren) *Beispiel: am 17.06.2023 ging ich zu meinem Fahrzeug und sah, dass mein Auto zerkratzt war (das ganze geschah vermutlich in der Luckenberger Straße 14 in 12345 Musterstadt)Verlust/Diebstahl des Kennzeichens an meinem Kfz - WANN und WO *Beispiel: am 17.06.2023 ging ich zu meinem Fahrzeug und sah, dass ein bzw. beide Nummernschilder fehlten (Abstellort: Luckenberger Straße 14 in 12345 Musterstadt)Status der Reparatur *es wurde noch gar nichts gemacht - niemand wurde für irgendetwas beauftragtich habe einen Kostenvoranschlag in Auftrag gegebenich habe bereits einen Kostenvoranschlag vorliegen - aber die Reparatur noch NICHT beauftragtich habe bereits einen Kostenvoranschlag vorliegen - zudem habe ich die Reparatur bereits beauftragtalle Arbeiten sind abgeschlossen und ich erhalte in Kürze eine Abschlussrechnungalle Arbeiten sind abgeschlossen und ich habe eine AbschlussrechnungKostenvoranschlag - Reparatur *Liegt mir vor, ich kann diesen direkt übermittelnreiche ich nach (liegt mir derzeit nicht vor)Kostenvoranschlag hochladen * Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 6 files. Abschlussrechnung - Reparatur *Liegt mir vor, ich kann diesen direkt übermittelnreiche ich nach (liegt mir derzeit nicht vor)Abschlussrechnung hochladen * Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 6 files. ZurückWeiterHaftpflicht (jemand anderes bzw. eine Sache wurde geschädigt)Bei Personenschäden informieren Sie bitte immer sofort die Polizei. *Alles klar, verstanden!Auch wenn die Schuldfrage klar bei Ihnen liegen sollte, geben Sie nie ein Schuldanerkenntnis ab. *Alles klar, verstanden!Beauftragen Sie keinen eigenen Anwalt mit der Abwehr der Ansprüche! *Alles klar, verstanden!Leiten Sie Schriftstücke mit Schadenersatzforderungen umgehend an uns bzw. den Versicherer weiter. *Alles klar, verstanden!Im Interesse des Geschädigten, sollte dieser die beschädigten Sachen fotografieren und aufbewahren bis der Versicherer den Schaden abschließend reguliert hat. Auch eine Reparaturvergabe sollte vorher unbedingt mit dem Versicherer abgestimmt werden. Dies liegt im Interesse des Geschädigten und ist nicht Ihre Pflicht! *Alles klar, verstanden!Haftpflicht: WER bzw. WAS wurde ge-/beschädigt (Mehrfachnennung möglich)? *eine oder mehrere Privat-Personeneine oder mehrere Firmen / Vereine / Genossenschaften / etc.ein Gebäude / Grundstück / Grundstücksbestandteileein Fahrzeug / Anhänger / ähnlichesein Gegenstand / Objekt (Brille, Fernseher, Vase, etc.)ein oder mehrere Tiereetwas anderesBeschreiben Sie bitte was beschädigt wurde bzw. was passiert ist *Haftpflicht: WER ist der Schädiger/Verursacher *ich privat bzw. jemand aus meiner Familie privat ist Verursacher/Schädigerich als Jäger bzw. jemand aus meiner Familie als Jäger ist Verursacher/Schädigerich als Organ einer juristischen Person (Firma, Verein) bzw. jemand aus meiner Familie als Organ ist Verursacher/Schädigerein Tier ist Verursacher/Schädigereine Firma war Verursacher/Schädigersonstiges / bin mir unsicher / mir wird Haftung bzw. Fehlverhalten vorgeworfenbitte beschreiben Sie, wer der Schädiger/Verursacher ist *Angaben zum Geschädigtem *Name / Anschrift / Telefon / E-MailWANN ist der Schaden eingetreten *Nach Möglichkeit Angabe von Datum und UhrzeitWO ist der Schaden eingetreten *Wo ist der Schaden eingetreten (ggf. exakte Adresse, etc.)ZurückWeiterSach-SchädenFotografieren Sie die Schaden-Stelle bzw. ggf. sofern vorhanden die Schaden-Ursache. als auch insbesondere die beschädigten Sachen. *Alles klar, verstanden!Treffen Sie nach Möglichkeit geeignete Maßnahmen, um die Schadenhöhe zu mindern und Folgeschäden auszuschließen. *Alles klar, verstanden!Bewahren Sie die beschädigten Sachen auf, bis der Versicherer den Schaden abschließend reguliert hat. *Alles klar, verstanden!Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem alle beschädigten oder zerstörten oder entwendeten Sachen aufgeführt sind. *Alles klar, verstanden!Legen Sie für die einzelnen Gegenstände Kopien der entsprechenden Kaufquittungen bei bzw. holen Sie Kostenvoranschläge ein oder schätzen Sie die ungefähre Schadenhöhe zunächst selbst. *Alles klar, verstanden!Was ist Ihnen als Kunde lieber hinsichtlich der Reparatur: *Sie möchten vorzugsweise die Organisation der Reparaturen selber in die Hand nehmen (ggf. mehrere Gewerke beauftragen, etc..).Ich möchte vorzugsweise eine Sanierungsfirma beauftragen, die die Organisation und Reparatur übernimmt.bin unsicher / unklargenauere Festlegung des SACH-Schadens: WAS ist passiert/eingetreten? *Sturm / Hagel / TornadoStarkregenEinbruch / VandalismusLeitungswasser / RohrbruchBlitz/ÜberspannungBrand/Feuer/Rauch/RußÜberschwemmungRückstauErdsenkungErdrutschetwas anderesMuss noch eine Leckageortung erfolgen oder ist klar ersichtlich, was die Schaden-Ursache und wo der Schaden-Ort ist? (Leckageortung = Firma ermittelt die Schadenursache und den Schadenort) *Nein, nicht erforderlich - Schaden-Ursache und Schaden-Ort sind eindeutigJa, eine Leckageortung muss noch durchgefüghrt werdenbin mir unsicher / unschlüssigÜbersenden Sie sowohl der Polizei, als auch uns bzw. dem Versicherer ein gleichlautendes Verzeichnis (Stehlgutliste), in dem alle abhanden gekommenen oder möglicherweise beschädigten und zerstörten Sachen aufgeführt sind. Bitte beachten Sie, dass nachträgliche Ergänzungen an einer Stehlgutliste meist nicht akzeptiert werden. *Alles klar, verstanden!Erstatten Sie unverzüglich Anzeige bei der Polizei. *Alles klar, verstanden!Fotografieren Sie auch Beschädigungen an Türen, Schlössern oder Fenstern. Es müssen Einbruchspuren zu sehen sein auf den Fotos! *Alles klar, verstanden!Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um die Höhe des Schadens zu mindern und Folgeschäden auszuschließen (Notschlösser, Ersatzverglasungen, etc.). *Alles klar, verstanden!Sperren Sie alle EC- und Kreditkarten, Konten, Handykarten usw. sofern diese oder die entsprechenden Zugangsdaten gestohlen wurden. *Alles klar, verstanden!Nehmen Sie alle elektrischen Geräte, die sich in der unmittelbaren Umgebung des Schadens befinden vom Netz. *Alles klar, verstanden!Bei Schäden an der Zuleitung: Verhindern Sie unnötigen Wasseraustritt (Hauptwasserhahn schließen). *Alles klar, verstanden!Untersuchen Sie sämtliche elektrische Geräte auf Funktion. *Alles klar, verstanden!Fotografieren Sie auch die Einschlagsstelle des Blitzes (sofern erkennbar). *Alles klar, verstanden!Beschreiben Sie bitte, was passiert ist. *WANN ist der Schaden eingetreten *Nach Möglichkeit Angabe von Datum und UhrzeitWO ist der Schaden eingetreten *Wo ist der Schaden eingetreten (ggf. exakte Adresse, etc.)Schätzen Sie die ungefähre Schadenhöhe *ZurückWeiterFahrrad-DiebstahlMelden Sie das „Abhandenkommen“ dem örtlichen Fundbüro und fragen nach ca. 3 Wochen nach. *Alles klar, verstanden!Fahrrad-Diebstahl: WANN haben Sie WO das Fahrrad zuletzt abgestellt *angeschlossen am Hauptbahnhof Musterstadt gegen 6:45 Uhr am 15.10.2021Fahrrad-Diebstahl: Anschaffungsrechnung vom Fahrrad *habe ich parat und kann diese sofort hochladenwurde der FinanzCheckpoint bei Vertragsabschluss seinerzeit schon übermitteltreiche ich nachsonstigesFahrrad-Diebstahl: Anschaffungsrechnung hochladen * Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 4 files. Ist kein Original-Anschaffungsbeleg vorhanden, reichen Sie eine Zweitschrift ein oder Fotos / Gebrauchsanweisung, Fahrradpass etc. *Alles klar, verstanden!Fahrrad-Diebstahl: Stellungnahme zur Anschaffungsrechnung *Höhe der Anschaffungskosten, Wann wurde das Fahrrad gekauft, etc.sonstige Dokumente hochladen Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 10 files. ZurückWeiterUnfallLassen Sie sich (sofern vorhanden) folgende Unterlagen aushändigen: ärztlicher Bericht, Entlassungsbericht, Bescheinigung Krankenhausaufenthalt (mit Diagnose). *Alles klar, verstanden!Unfall - WAS ist passiert *Beispiele: von der Leiter gefallen, umgeknickt beim Fußballspielen, Sturz mit dem Fahrrad, Zeckenbiss, Verbrennung etc.Unfall - WEM ist etwas passiert *Beispiele: mein Sohn Max, mir selber (Heinz Muster)Unfall - WANN ist der Unfall geschehen *geben Sie (sofern bekannt) bitte das konkrete Datum anUnfall - WO ist der Unfall geschehen *geben Sie (sofern bekannt) bitte den Ort anDokumente hochladen Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 10 files. ärztlicher Bericht, Entlassungsbericht, Bescheinigung Krankenhausaufenthalt (mit Diagnose)ZurückWeiterPhotovoltaik / Fotovoltaik / SpeicherTreffen Sie geeignete Maßnahmen, um die Schadenhöhe zu mindern und Folgeschäden auszuschließen. *Alles klar, verstanden!Fotografieren Sie die beschädigten Sachen bzw. das was "man noch sieht/erkennen kann". *Alles klar, verstanden!Bewahren Sie die beschädigten Sachen auf, bis der Versicherer den Schaden abschließend reguliert hat. *Alles klar, verstanden!Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem alle beschädigten oder zerstörten Sachen aufgeführt sind. *Alles klar, verstanden!Legen Sie für die beschädigten Sachen Kopien der entsprechenden Kaufquittungen bei bzw. holen Sie Kostenvoranschläge ein oder schätzen Sie die ungefähre Schadenhöhe zunächst selbst. *Alles klar, verstanden!Erwarten Sie, dass Ihnen aus dem Schaden an Ihrer Anlage ein Minderertrag oder gar ein Ertragsausfall entsteht, sammeln Sie bitte Kopien der Abrechnungen Ihrer Einspeisevergütungen der letzten zwölf Monate sowie ursprüngliche Ertragsprognosen bzw. Gutachten *Alles klar, verstanden!Was ist geschehen? (Mehrfachnennung möglich) *SturmBlitz / ÜberspannungDefekt WechselrichterDiebstahlTierverbissVandalismusFeuer / Silvesterraketen / ähnlichesunbekannt / ich weiß es derzeit nichtHaben Sie einen Ertragsausfall? *neinminimal - der finanzielle Verlust ist irrelevantja, der Ertragsausfall ist erheblich.Seit wann ist die Anlage defekt / in der Leistung gemindert / ausgefallen *Standort der Anlage *bitte möglichst genau beschreibenStatus der Instandsetzung *es wurde noch gar nichts gemacht - niemand wurde für irgendetwas beauftragtich habe eine Fehleranalyse/Kostenvoranschlag in Auftrag gegebenich habe bereits einen Kostenvoranschlag vorliegen - aber die Instandsetzung noch NICHT beauftragtich habe bereits einen Kostenvoranschlag vorliegen - zudem habe ich die Instandsetzung bereits beauftragtalle Arbeiten sind abgeschlossen und ich erhalte in Kürze eine Abschlussrechnungalle Arbeiten sind abgeschlossen und ich habe eine AbschlussrechnungKostenvoranschlag *Liegt mir vor, ich kann diesen direkt übermittelnreiche ich nach (liegt mir derzeit nicht vor)Kostenvoranschlag hochladen * Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 6 files. Abschlussrechnung *Liegt mir vor, ich kann diese direkt übermittelnreiche ich nach (liegt mir derzeit nicht vor)Abschlussrechnung hochladen * Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 6 files. ZurückWeiterRechtsschutzAlle relevanten Rechtsschutzversicherer bieten eine (i.d.R.) kostenfreie Rechtsanwaltshotline........ja, bitte übermitteln Sie mir die Telefonnummer dieser Hotline.....nein, keine Hotline gewünscht - ich möchte eine anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen und hätte gerne einen Vorschlag für einen passenden (nach Möglichkeit regionalen) Anwalt.....nein, keine Hotline gewünscht - ich möchte zu einem Anwalt MEINER Wahl.Betreffendes RechtsgebietArbeits-/Berufs-RechtVerkehrs-RechtErbschaftsstreitigkeitenGrundstücks-/Nachbarschafts-StreitigkeitenBau-RechtScheidungSteuer/Sozialversicherung/Versicherungetwas anderes / unbekannt / unsicherBeachten Sie bitte: bei diesen Rechtsgebieten gibt es i.d.R. erhebliche Leistungseinschränkungen/Ausschlüsse! *Alles klar, verstanden.Beschreiben Sie bitte kurz und knapp Ihr Anliegen *ZurückWeiterBerufs- / Dienst- / Erwerbs- / Schul- / Grund-UnfähigkeitVor- und Zuname der betroffenen Person *Grund *psychische ErkrankungKrebsHerzinfarktPflegebedürftigkeitSchlaganfallUnfallsonstigesbitte machen Sie nähere Angaben zum sonstigen Grund *seit wann bestehen die Beschwerden/Ursachen *Beispiele: seit September 2022; seit einer Wochein wie weit sind Sie in Beruf/Schule/Studium/Alltag eingeschränkt *Hier können Sie aussagekräftige Dokumente (Befunde, etc.) hochladen Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 15 files. ZurückWeiterTier-KrankenversicherungTier-Art *HundKuh/Bulle/OchsePferdKatzeeine andere Tier-ArtWelche Tier-Art *Name des Tieres *Status der BehandlungBehandlung wurde bereits durchgeführtBehandlung steht noch aus (Kostenplan liegt vor)Rechnung des Tierarztes/Tierklinik *Liegt mir vor, ich kann sie direkt übermittelnreiche ich nach (liegt mir derzeit nicht vor)Kostenplan des Tierarztes/Tierklinik *Liegt mir vor, ich kann sie direkt übermittelnreiche ich nach (liegt mir derzeit nicht vor)Datei hochladen * Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 10 files. ZurückWeiterTodesfall eines MenschenTodesdatum *Vor- und Zuname der verstorbenen Person *Todes-Ursache *natürlicher TodunbekanntKrebs-ErkrankungHerzinfarktSuizidan Unfallfolgenanderer Grund / andere Todesfall-Ursacheich möchte/kann keine Angabe machenAngabe zur Todes-Ursache *Sterbeurkunde *Liegt mir vor, ich kann sie direkt übermittelnreiche ich nach (liegt mir derzeit nicht vor)Datei hochladen Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 4 files. ZurückWeiterBeschreiben Sie bitte den Schaden bzw. das Schaden-Ereignis *Wann (Datum & Zeit nach Möglichkeit) ist der Schaden eingetreten? *Wo (Adresse) ist der Schaden eingetreten?ZurückWeiterGibt es Fotos oder Skizzen zum Schaden? *Ja, ich habe in diesem Augenblick darauf Zugriff.ich reiche welche nachNeinZum Beispiel bei einem Brand, Kfz-Unfall, Einbruch-Diebstahl, etc.Fotos zum Schaden hochladen Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 30 files. Sofern Sie schon Fotos haben, können Sie diese hier direkt hochladen.Skizzen zum Schaden hochladen Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 10 files. manchmal kann es sinnvoll sein, eine Skizze zu machen - diese können Sie uns hier übermitteln; zum Beispiel bei Kollisionen auf einer Kreuzung oder ähnliches.ZurückWeiterWurde der Schaden polizeilich aufgenommen? *NeinJaHaben Sie die Informationen (Aktenzeichen, Polizeidienststelle) griffbereit? *Ja, ich habe in diesem Augenblick darauf Zugriff.ich reiche diese Informationen nachName der Dienststelle der Polizeibeispielsweise: Berlin, Zossen, München West, etc.Wie lautet das polizeiliche Aktenzeichen? *Polizeikarte / Polizeibericht / Unfallaufnahme hochladen Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 6 files. ZurückWeiterAngaben zu Kosten/ReparaturenHaben Sie bereits einen oder mehrere Kostenvoranschläge und/oder bereits Rechnungen? *Janoch nicht, reiche ich nachNeinZum Beispiel bei einem Brand, Kfz-Unfall, Einbruch-Diebstahl, etc.Sofern Sie schon einen Kostenvoranschlag und/oder bereits Rechnungen haben, können Sie diese hier jetzt schon hochladen. Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 5 files. Beispiel: Angebot für Reparatur, ähnlichesZurückWeiterAnschaffungsrechnungenHaben Sie Anschaffungsrechnungen vom Beschädigten/Zerstörten/Entwendetem? *Janoch nicht, reiche ich nachNeinZum Beispiel bei einem Brand, Kfz-Unfall, Einbruch-Diebstahl, etc.Sofern vorhanden und relevant zum Schaden: Anschaffungsrechnung Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. You can upload up to 5 files. Beispiel: Anschaffungsrechnung vom gestohlenem Fahrrad, Rechnung des Fahrzeugs, etc.ZurückWeiterAbschlussangabenIch mache diese Angaben als......ich bin selber bzw. Mitarbeitender des betroffenen/involvierten FIRMEN-Kunde der FinanzCheckpoint GmbH. (Verein, Firma, Freiberufler, Selbstständiger)...ich bin selber der betroffene/involvierte PRIVAT-Kunde der FinanzCheckpoint GmbH....ich melde den Schaden für einen betroffenen/involvierten PRIVAT-Kunden der FinanzCheckpoint GmbH. (Privat-Kunde kann aus verschiedenen Gründen nicht selber das Schadenformular derzeit ausfüllen)Ist die Firma Vorsteuerabzugsberechtigt *ja, wir sind Vorsteuerabzugsberechtigtnein, wir sind nicht Vorsteuerabzugsberechtigtich bin mir unsicherKonkret stehe ich wie folgt in Verbindung zum betroffenen/involvierten Kunden: *ich bin Kind / Enkel-Kind.ich bin Ehepartner.ich bin Angestellter/Syndikus/Inhaber/Geschäftsführer/Vorstand.ich bin gesetzlicher Betreuer.wir sind Rechtsanwalt/-Kanzlei.wir sind Handwerker/Generalunternehmer.nichts von dem / sonstiges.In welcher Beziehung stehen Sie zum betroffenen/involviertem Kunden *Name Ihrer Dienstleister-Firma + Website (sofern vorhanden) *Beispiele: Muster-Generalbau GmbH, Rechtsanwalt Heinz Muster, selbständige Architektin Andrea MusterIhr Vor- und Zuname *Name des Kunden (optional: Kundennummer der FinanzCheckpoint) *Mobiltelefon-NummerFestnetz-NummerAnmerkungen/Hinweise die Sie uns geben möchtenMöchten Sie nach Übermittlung dieser Neu-Schadenmeldung einen Rückruf von einem unserer Schaden-Mitarbeiter? *Ja, schnellstmöglich bitte!Ja, gerne in den nächsten Tagen.Nein, nicht erforderlich.Wie und wann sind Sie telefonisch am besten erreichbar? *Beispiel: Nachmittags ab 15:00 Uhr; werktäglich durchgängig; Vormittags, etc.ZurückAbsenden