Absicherung & Vorsorge für Eltern & Sorgeberechtigte

private Haftpflicht

Die private Haftpflichtversicherung hat die Priorität 1. Sie schützt die Familie bei berechtigten Schadenersatzforderungen und wehrt unberechtigte ab.

Wenn Sie dazu mehr wissen möchten, rufen Sie uns an (033839-60821) oder schreiben uns eine E-Mail (Service@FinanzCheckpoint.de).

In dieser Broschüre können Sie sich intensiver mit der privaten Haftpflichtversicherung beschäftigen. Der Download ist kostenfrei.

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung hat die Priorität 1. Je nach Status und Krankenversicherungssituation der Eltern, können Kinder:

  • familienversichert (und somit beitragsfrei) in der gesetzlichen Krankenversicherung der Eltern
  • freiwillig versichert in der gesetzlichen Krankenversicherung
  • pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung (z. Bsp. Waisen)
  • freiwillig versichert in der privaten Krankenversicherung

Welche Variante für Sie bzw. Ihr Kind die richtige ist und Sie dazu mehr wissen möchten, rufen Sie uns an (033839-60821) oder schreiben uns eine E-Mail (Service@FinanzCheckpoint.de).

Risikolebensversicherung

Der Tod eines Elternteils ist nicht nur erschütternd, sondern führt auch zu gravierenden Veränderungen in der Lebenssituation aller Familienmitglieder.

Mehrmals im Jahr erleben wir leider mit und bei unseren Privat-Kunden diese Schicksalsschläge, dass Eltern aus dem Leben gerissen werden. Neben der Ohnmacht und dem Kummer, sollten finanzielle Sorgen nicht noch dazu kommen. Eine Risikolebensversicherung gibt den Freiraum – um sich darauf einzulassen, was gerade wichtig ist: für die Kinder da zu sein aber auch für die eigene Trauer.

Wenn Sie hierzu ein Gespräch wünschen, rufen Sie uns an (033839-60821) oder schreiben uns eine E-Mail (Service@FinanzCheckpoint.de).

Sorgerechtsverfügung

Wer wird Sorgeberechtigt, wenn Sie als Eltern versterben? Eine unvorstellbare Situation – die trotz ihrer Fürchterlichkeit eine sofortige Handlung erfordert. Denn „das Kind“ bzw. die Kinder müssen in sofortige Obhut gebracht werden.

Wenn jedoch nicht klar ist, wer verantwortlich sein soll…die Großeltern des Kindes mütterlicherseits…oder doch die Großeltern väterlicherseits…oder doch die Schwester vom verstorbenem Vater…oder der Bruder der verstorbenen Mutter? Es gibt in der Regel einen größeren Personenkreis der dafür in Frage kommt oder der (woran man als Eltern nie gedacht hätte) Ansprüche auf das Sorgerecht erhebt. Da ist es geboten (!) eine klare Regelung zu haben.

Wir bieten unseren Bestands-Kunden dafür eine Lösung an – wenn Sie hierzu ein Gespräch bzw. weiterführende Informationen wünschen, rufen Sie uns an (033839-60821) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (Service@FinanzCheckpoint.de).

Welche Versicherungen für Kinder sind eigentlich wichtig, welche braucht man überhaupt oder sollte man haben?

Auf dieser Sonderseite gehen wir auf diese Themen ein.