leerstehende / unbewohnte Gebäude richtig versichern

Es gibt derzeit nur sehr wenige Versicherer in Deutschland, welche leerstehende Gebäude versichern.

Leerstandsgebäude sind für 97 % der in Deutschland zugelassenen Versicherer ein rotes Tuch. Hintergrund ist, dass Leerstandsgebäude ein hohes Schadenpotential haben, da sie nicht dauerhaft „bewohnt“ bzw. „genutzt“ sind; also niemand in der Regel ständig vor Ort ist – daher ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz korrekt ist und dem Versicherer der Umstand „Leerstand“ bekannt ist.

Als Versicherungsmakler haben wir nicht nur den Zugriff auf die wenigen Anbieter, die leerstehende Gebäude versichern und die entsprechende Leerstands-Klausel anbieten – sondern wir sind in allen Serviceangelegenheiten für Sie da. Dies betrifft u.a.:

  • Änderungen am Vertrag
  • Änderungen der Nutzung
  • Baumaßnahmen
  • umfangreiche und intensive Schadenbegleitung und Unterstützung im Schadenfall
  • Betreuung des Vertrags auch im Eigentümerwechsel
  • Wir betreuen und beraten Sie, egal ob als Erbengemeinschaft, Einzelperson, Firma, Verein, etc.

Egal ob es sich um ein teilweise oder komplett leerstehendes Einfamilienhaus, Lagerhalle, Scheune, Nebengebäude, etc. handelt, wir sind Ihr Ansprechpartner.

Unsere Services liefern wir durch eine hohe Erreichbarkeit über den von Ihnen gewünschten Kommunikationskanal (E-Mail, Telefon, WhatsApp, Post) und durch unsere spezialisierten Mitarbeiter.

Damit wir uns ein „Bild“ von Ihrem Gebäude machen können, füllen Sie bitte den nachstehenden Fragebogen aus (Dauer: ca. 8 bis 12 Minuten). Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sobald der Fragebogen von Ihnen ausgefüllt wurde, sichten wir diesen und melden uns persönlich bei Ihnen zurück und informieren Sie über das weitere Vorgehen.

Haben Sie Fragen vorab, dann können Sie uns gerne anrufen:

Telefon: 03 38 39 – 60 82 1

E-Mail: Service@FinanzCheckpoint.de